Baby-Musikgarten im Dreieck Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg sowie Wilmersdorf
Im Baby-Musikgarten musikalische Früherziehung erleben und gemeinsam musizieren
![]() |
Fr., 30.10.20 8 Termine 70€ |
![]() |
Baby-Musikgarten Do., 03.09.20 Liedersammlung |
![]() |
Musikgarten- 10 Termine, 90€ Di., 10.11.20 Liedersammlung |
Musik macht Spaß - und schlauer!
Musikgarten lädt Kinder ab dem Säuglingsalter und deren Eltern ein, um durch Musizieren, Bewegen und Musikhören zu erfahren, wie viel Freude Musik machen kann. Denn jeder Mensch ist von Geburt an musikalisch. Selbst Ungeborene reagieren bereits im Mutterleib auf Musik!
Singen, Klatschen und Tanzen bringt Babys Kopf in Schwung. Denn wie intelligent ein Kind ist, hängt davon ab, wie gut vernetzt seine Gehirnzellen sind. Sie vernetzen sich umso besser, je mehr Anregungen sie erhalten. Musik hören, selber Musik machen und tanzen – sprechen viele Sinne an: das Gehör, das Auge und den Tastsinn, aber auch den Gleichgewichtssinn. Besonders gut ist Musik für die Sprachentwicklung: Babys bekommen so ein Gefühl für Laute und trainieren ihren Sprechapparat.
Der Ablauf jeder Stunde ist sorgfältig auf die Bedürfnisse der Babys abgestimmt. Eine ausgewogene Mischung aus Liedern, Fingerspielen, Kniereitern und Tänzen sorgt für Abwechslung und stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Einfache Instrumente führen die Babys in die Welt der Klänge ein.
Gemeinsames Musizieren in dieser frühen Phase ist für Ihr Kind „Nahrung“ für Körper, Geist und Seele.
Musikgarten - Gemeinsam musizieren" ist ein musikpädagogisches Konzept, das Kinder ab dem Säuglingsalter und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren anregt
Ziel von Musikgarten ist, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen und Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten. In einer Musikgarten-Stunde kommen in der Regel 8 bis 10 Eltern-Kind-Paare zusammen, um Musik singend, tanzend und hörend zu erleben.
Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von Musikerziehung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes - auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen. Damit wird der Grundstein für ein Leben mit Musik gelegt.
Sandra Bogdán
Sängerin (Altistin), Pädagogin und Philologin M.A.,
zertifizierte Musikgarten-, Musikkindergarten-,
BabyBauchTöne-Lehrerin, Systemische Coach
Simone Schüppler
Dipl. Kunsttherapeutin, Heilpraktikerin (Psych.)
Musikerin, zertifizierte Musikgartenpädagogin;
Kinderturnen